Sport
Hey Sportsfreund!
Du hast sicherlich an deiner Schule irgendeinen Lieblingssport. Wie praktisch, dass du auch an unserer Schule alles mögliche machen kannst. Hier findest du einen kleinen Überblick für ein paar der beliebtesten Sportmöglichkeiten an unserer Schule!
BASKETBALL
篮球
HANDBALL
手球
FUSSBALL
足球
HOCKEY
曲棍球
TURNEN
体操
KAMPFSPORT/
SELBSTVERTEIDIGUNG
武术
Volleyball
排球
BADMINTON / TENNIS / TISCHTENNIS
羽毛球/网球/乒乓球
OAS – Ostasienspiele an den deutschen Schulen der Region Ostasien
Nach dem Vorbild der SOAS (Südostasienspiele), die bereits seit über 30 Jahren als sportliche Vergleichswettkämpfe zwischen den Schulen der Region Südostasien ausgetragen werden, wurden die OAS 2009 ins Leben gerufen und das erste Mal in Peking ausgetragen.
Die teilnehmenden Schulen kamen aus Peking, Changchun, Seoul, Tokio/Yokohama, Shanghai, Hongkong und Taipei, und deren Trainer hatten sich auf einen Sportartenkanon geeinigt, der die Leichtathletik in mehreren Disziplinen umfasste sowie Fußball, Volleyball und Basketball. Seither wurde das Reglement um Schwimmen und Turnen (nur Bodenturnen) erweitert. Vor jeden Spielen, die alle zwei Jahre stattfinden, wird das Reglement von den Trainern erneut besprochen und auch an die Bedingungen vor Ort der jeweils gastgebenden Schule angepasst. So gab es beispielsweise in Tokio/Yokohama 2013 einen Crosslauf (als Variante eines Langstreckenlaufes) und in Shanghai 2011 eine 8x50m-Staffel (als Staffelvariante) auf der ovalen Tartanbahn.
Jede Schule stellt ein Team von 10 Jungen und 10 Mädchen im Altersdurchschnitt von 14,5 Jahren auf. Die Wettkämpfe werden z.T. in Altersklassen (grün = unter 14.5, rot = älter als 14.5 Jahre) ausgetragen, z.T. in geschlechtsgleichen Teams (Fußball und Basketball), aber im Volleyball stellt jede Schule ein mixed-Team auf.
Im komplizierten Regelwerk werden Punkte für jeden Wettkampf (Jungen und Mädchen, sowie Altersklassen getrennt voneinander) vergeben, bis der Sieger am Ende der Wettkämpfe – nach 4 Wettkampftagen – feststeht.
Während der Wettkämpfe wohnen alle Athleten in Familien der gastgebenden Schule, sodass auch über die sportlichen Verbindungen, Freundschaften im privaten Bereich geknüpft werden können. Ein gemeinsamer Ausflug aller Teilnehmer und ein Abschlussfest runden die anstrengende, aber bereichernde Wettkampfwoche ab.
Die DS Peking konnte den begehrten Pokal bereits dreimal gewinnen!
Austragungsorte und Sieger der Spiele seit 2009
| Jahr | Gastgebende Schule | Sieger
| 2009 | DS Peking | DS Peking
| 2011 | DS Shanghai Honqiao | DS Shanghai Hongqiao
| 2013 | DS Tokio/Yokohama | DS Shanghai Hongqiao
| 2015 | DS Peking | DS Peking
| 2017 | GSIS Hongkong | GSIS Hongkong
| 2019 | DS Shanghai Hongqiao | DS Peking
| 2021 | DS Tokio Yokohama | ?