Apps und Technik
Ohne Handy ist man in Peking weitgehend verloren, das steht fest! Es gibt eine ganze Menge an nützlichen Apps, die einem das Leben hier erleichtern. Die wichtigsten möchten wir euch hier vorstellen.
Hinzu kommen einige Informationen zum Technikeinsatz und der Ausstattung an der DSP.
WeChat ist das chinesische WhatsApp. Mit der App kann man aber im Vergleich viel mehr machen: bezahlen, Fahrräder ausleihen, Kinotickets buchen, etc. Ohne WeChat geht in China fast nichts mehr.
Taobao
Taobao ist vergleichbar mit AMAZON. Von Bananen bis hin zu Tischen und Möbel gibt es alles. Für Leute die kein Chinesisch beherrschen gibt es TAOBAO auf Englisch. Die Plattform ist eine amerikanische Website namens BAOPALS.
JD
JD ist ein chinesisches Internetunternehmen wie Amazone und Taobao. Man kann alles bestellen, wie bei Amazone und Taobao.
MoBike
MoBike ist eine App, mit der man Fahrräder in ganz Peking und auch in anderen Städten Chinas mieten kann. Die Fahrräder siehst du in Peking an nahezu jeder Kreuzung und die Ausleihe ist ziemlich günstig.
OFO
OFO ist eine weitere Fahrrad-Verleihfirma, die Fahrräder in ganz Peking zur Verfügung stellt, die über die OFO-App zu mieten sind.
VPN
VPN braucht man in China, um Google, YouTube, Instagram und andere in China gesperrten Plattformen zu besuchen. Dafür muss man aber für die stabilen und schnellen VPN-Verbindungen bezahlen. Dazu gehören: ExpressVPN - NordVPN - AstrillVPN - Potatso Lite
Didi
Didi ist eine App vergleichbar mit Uber. Man kann sich öffentliche Taxis und Privatfahrer zu seinem aktuellen Standort bestellen oder eben DIDIS bzw. Uber. Sie sind überall zu jeder Uhrzeit erhältlich. Man gibt Abfahrts- und Zielort ein und der Fahrer weiß Bescheid. Außerdem gibt dir die App gleich zu Beginn an, wie teuer es voraussichtlich werden wird. Generell muss man sagen, dass Taxis in China im Vergleich zu Deutschland super günstig sind.
Baidu Maps
Baidu Maps (百度地图) ist eine chinesische Navigationsmap mit etlichen Funktionen, der einzige Nachteil ist, dass man die App nur auf Chinesisch benutzen kann und in keiner anderen Sprache verfügbar ist. Sobald man aber den Dreh aus den wesentlichsten Funktionen raus hat, kann man auch anfangen mit der App herumzuexperimentieren. Wenn man diese App gemeistert hat, ist es unmöglich sich in Peking zu verlieren!
Google Translate
Klar, Chinesisch ist eine schwierige Sprache! Deswegen ist eine Übersetzungapp von Vorteil, Google Übersetzer z.B. ermöglicht es dir, schnell und leicht die chinesische Sprache zu übersetzen. Die Nutzung ist sehr einfach: Du musst das Geschriebene einscannen und dann übersetzen lassen. Von Nachteil ist nur, dass ein VPN benutzen musst.
Air Matters
Dicke Luft in China??? Air Matters sagt dir genau, wie die Werte sind, und das weltweit. Die App bietet dir die Möglichkeit immer aktuell alle Luftwerte zu erfahren.
Pleco
Du willst wissen, was die chinesischen Zeichen bedeuten? Pleco hilft dir dabei, die Zeichen ins Deutsche zu übersetzen.
Hello Chinese
Willst du schon vor deiner Ankunft ein bisschen Chinesisch lernen??? Zumindest die Basics erlernen? Hello Chinese ermöglicht dir einen leichten und lustigen Eintritt in die Welt der chinesischen Sprache – inklusive Aussprache und Schrift!
Metroman
Man steht vor der Karte des U-Bahn-Streckennetzes und fragt sich, wie man von A nach B kommt. Bei Metroman nur Abfahrt und Ziel eingeben und schon wird die Route angezeigt mit Zwischenstationen und Fahrtdauer.
Technik an der DSP
Im Vergleich zu anderen Schulen ist die DSP sicherlich ziemlich gut ausgestattet. Wir geben euch einen kurzen Überblick darüber, was euch hier erwartet
Office 365
Als Schüler der DSP erhältst du automatisch einen kostenlosen Office 365 Account. Dazu gehört nicht nur ein eigener DSP E-Mail-Account, sondern das komplette Office-Paket mit Word, Excel und PowerPoint etc. Besonders häufig benutzen wir an der Schule OneNote.
OneNote
Die Schule gibt uns die Möglichkeit, durch Nutzung von OneNote die Kommunikation zu verbessern, Unterrichtsergebnisse permanent zu sichern, in Gruppen online und zeitgleich zu arbeiten und Dokumente und sonstige Arbeitsergebnisse zu teilen. Hausaufgaben werden verschickt und automatisch vom Lehrer eingesammelt. So können die Lehrer uns individuell ein Feedback geben.
WLAN
In unserer Schule hat man freies Wlan. Die Nutzung des Handys ist im Oberstufentrakt immer gestattet und in anderen Bereich zu bestimmten Zeiten gestattet.
PC-Räume
In unserer Schule gibt es zwei große Computerraume im Westtrakt, zu dem man jederzeit Zugang hat.
Laptop-Verleih & Laptop-Wagen
Die Schule bietet den Schülern Leihpaare Laptops und einen LapTop-wagen für die Grundschule an.
Smartbaords
In jedem Raum gibt es Smartboards, die den Unterricht erweitern und fordern.